Zum Inhalt springen

Blog zur lokalen Markenführung

Tipps, Know-how und Neuigkeiten von den Spezialisten
  • Über
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutz

Blog zur lokalen Markenführung

Tipps, Know-how und Neuigkeiten von den Spezialisten
  • Über
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Grundbausteine des Corporate Designs

  • von Thomas Ötinger
  • 10. November 201710. November 2017
Grundbausteine Corporate Design Wiedererkennungswert Logo Botschaft Marcapo lokale Markenführung

Das Corporate Design ist das Erscheinungsbild eines jeden Unternehmens. Bestehend aus verschiedenen Elementen, setzt sich der Auftritt nach außen zusammen. Dazu gehören Elemente wie Logo, Farben oder Typografie etc., die jedoch nicht immer alle zum Einsatz kommen müssen. Durch das Corporate Design wird ermöglicht, einen Wiedererkennungswert der Marke oder des Unternehmens zu schaffen. Wie setzt sich nun das Corporate Design zusammen und welcher Nutzen kann dadurch gewonnen werden?

Elemente des Corporate Designs

Das Logo

Das Logo ist das Aushängeschild des Unternehmens oder der Marke, und somit das wichtigste Element des Corporate Designs. Ein gutes Logo definiert sich durch seine Unverwechselbarkeit und durch den Wiedererkennungswert beim Kunden. Idealerweise enthält das Logo die Botschaft des Unternehmens und zeigt von Klarheit und Prägnanz. Das Potential des Logos beschränkt sich dabei oft auf ein Minimum, jedoch werden die tatsächlichen Werte der Marke vermittelt. Wie ein Logo aussehen soll, lässt sich jedoch nicht pauschal erklären, da es auf die Anwendung und die, zu vermittelnde Botschaft ankommt. Was aber macht ein gutes Logo aus?

Anhaltspunkte für das Logo-Design:

  • Ein Logo sollte immer den Unternehmens-Wert übermitteln
  • Ausreichende Recherche über mögliche Zusammenhänge der Wertvorstellung mit Farben oder Schriften, als auch Bildern hilft bei der Logo-Wahl
  • Inspirationen sollten eingeholt werden, durch andere Logos und Stilrichtungen
  • Ein Konzept und eine dahinter, stehende Geschichte sollte festgelegt werden
  • Die Wahl sollte erst nach dem Einsehen mehrerer Logovarianten fallen
  • Mehrere Meinungen einholen und Abstimmungen entscheiden lassen

Die Farbenwahl

Ein weiteres Element des Corporate Designs ist die Farbwahl. Aus zahlreichen Farben und Farbkombinationen kann gewählt werden. Auch Farben beinhalten Botschaften und Geschichten, die bei der Wahl berücksichtigt werden sollten. Der Wert der Marke sollte dadurch seinen Ausdruck erhalten. Wie auch bei der Logo-Wahl sollte man erst nach reichlicher Überlegung eine Wahl treffen, da eine spätere Umstrukturierung lediglich Verwirrung beim Kunden auslösen würde.

Materialienwahl

Natürlich sollte bei Werbemaßnahmen auch auf die Qualität der Materialen geachtet werden. Einige Unternehmen zeichnen sich jedoch durch die Materialen-Wahl bewusst aus und können dadurch das Alleinstellungsmerkmal definieren. Wie etwa ein Uhrenhersteller, der bewusst auf nachhaltige Rohstoffe, wie nachwachsenden Bambus, für sein Uhrenhandwerk zurückgreift. Die Materialwahl spielt in solchen Fällen eine wichtige Rolle, da eine Besonderheit entsteht. Diese Besonderheit hat schließlich großen Einfluss auf die Gesamtwirkung und Darstellung des Unternehmens und/oder der Marke.

Typografien und Schriften

Auch die Typografien und Schriften gehören zum Corporate Design eines Unternehmens. Bei der Wahl der Schriften muss beachtet werden, dass die, zu übermittelnde Botschaft, optimal verpackt wird. Dabei kann auch die Geschichte einer jeweiligen Schriftart eine Rolle spielen. Grundlegend kann man sagen, dass Typografien und Schriftarten immer gut lesbar und anregend sein sollen. In einigen Fällen werden auch mehrere Schriftarten festgelegt.

Grafische Elemente und Symbole

Um das Corporate Design bis ins Detail planen zu können, besteht auch die Möglichkeit Elemente und Symbole, wie beispielsweise Aufzählungszeichen neu zu gestalten.

Bilder und Grafiken

Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Nicht nur Emotionen und Werte können darüber vermittelt werden. Auch der Wiedererkennungswert eines Unternehmens kann durch die gewählte Bildsprache verstärkt werden. Zu Bildern gehören Fotos, wie Grafiken und Illustrationen.

Corporate Design Manual

Das Corporate Design Manual ist eine Ansammlung der Elemente, indem alle Informationen über die Darstellung des Unternehmens zusammengefasst und für jeden im Unternehmen nachschlagbar sind. Damit wird sichergestellt, dass eine einheitliche Anwendung nach außen stattfindet. Das ist wichtig, da der Wiedererkennungswert verstärkt wird und die Markenbekanntheit gesteigert wird.

Wo wird Corporate Design umgesetzt?

  • Website
  • Web2Print
  • Visitenkarten & Flyer
  • Briefpapier & Kuverts
  • Bannergestaltung
  • Firmenschild
  • Stempel & Signaturen
  • Fahrzeugaufkleber
  • Messestand
  • Newsletter & Social Media
  • Werbegeschenke & Grußkarten

Die Vorteile und Nutzen eines guten Corporate Designs

Das Corporate Design verbindet Werte, Ziele und Kompetenz des Unternehmens.

Das Corporate Design übermittelt alle besonderen Eigenschaften, sowohl intern als extern

Im Corporate Design schlummert die Möglichkeit, Wettbewerber auszustechen und sich am Markt durchzusetzen

Das Corporate Design übermittelt Stetigkeit und schafft dadurch Vertrauen in Neukunden und stärkt bestehende Kundenbeziehungen

Ein Wiedererkennungswert wird geschaffen, potentielle Kunden werden inspiriert und der Bekanntheitsgrad steigt

Ein Ideenreiches und Kreatives Image wird mit dem Unternehmen verbunden, was den Erfolgsfaktor bestimmt und die Sympathie steigert (intern und extern)

Schlagwörter:AlleinstellungsmerkmalCorporate DesignCorporate Design ManualLogoMarkeMarkenbekanntheitWiedererkennungswert

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unsere Themen

  • Absatzpartner betreuen und aktivieren
  • Allgemein
  • Lokales Marketing in der Praxis
  • Marketingprozessmanagement
  • Medien, Kanäle und Maßnahmen

Immer auf dem Laufenden

RSS Feed abonnieren

Wichtige Themen

Markenführung marcapo Absatzpartner lokale markenführung online Marketing Digitales Marketing Mailing Marketingportal Markenmanagement Dialogmarketing
© 2021 marcapo GmbH